Willkommen bei Physiotherapie Clijsen
Ich freue mich, Sie auf meiner Webseite begrüssen zu dürfen. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in meine Tätigkeit als Physiotherapeutin.
Ich wünsche Ihnen nun viel Spass und bedanke mich für Ihren Besuch.
Was ist Physiotherapie und für wen ist sie geeignet?
In der Physiotherapie beschäftigen wir uns mehrheitlich mit Problemen des Bewegungsapparates: Knochen, Sehnen, Muskeln, dem Kapsel-/Bandapparat und den Nervenbahnen.
Wir beginnen mit einer Anamnese (Befragung), anschliessend machen wir eine Funktionsuntersuchung, welche Informationen über die Art des vorliegenden Problems liefert. Auf Grund dieser Erkenntnisse gestaltet sich die Behandlung individuell. Oft stehen das Reduzieren der Schmerzen, die Verbesserung der Mobilität, der Kraft und das Schulen des Gleichgewichts im Vordergrund. Mit der Therapie nehmen wir auch Einfluss auf die Körperwahrnehmung und auf das Körper schonende Verhalten im Alltag (Ergonomie).
Wichtig ist, dass die betroffenen Personen die Zielsetzung der Therapie aktiv mittragen. Hierfür werden Heimübungen instruiert und gegebenenfalls schriftlich mitgegeben.
Im Trainingsraum können Patienten, die bei uns in Therapie sind kostenlos trainieren. Nach 1-2 Instruktionen können sie selbständig die Geräte bedienen und nutzen. Meistens nutzen die Patienten dieses Angebot gerade nach der Therapie. Eine Dusche steht zur Verfügung.
- Arthrose der Gelenke oder weitere rheumatische Beschwerden
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen und Schwindel
- Operationen an Gelenken, Muskeln oder Bändern
- Verstauchungen von Gelenken oder Prellungen und Zerrungen von Muskeln
- unsicheres Gehen und Gleichgewichtsprobleme
- Ödeme an den Extremitäten oder am Rumpf
- neurologische Erkrankungen wie z.B. Morbus Parkinson oder Halbseitenlähmungen nach Hirnschlag
- CF-Patienten mit verringertem Lungenvolumen
Wer braucht Physiotherapie?
Mögliche Indikationen für eine Therapie sind unter anderem: